Neujahrsempfang 2017

DSC03996.jpg - 3.15 MB

Neujahrsempfang in der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing 2017

Die Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit Aiterhofen- Geltolfing hatten am letzten Samstag zum Neujahrsempfang in das Aiterhofener Pfarrzentrum eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zahlreiche Ehrungen.

Pfarrer Johann Christian Rahm konnte Birgit Seidl und Helmut Rohrmeier für 25 Jahre Lektorendienst auszeichen, sowie Gabi Buchner für 20 Jahre Dienst als Kommunionhelferin.
Bereits fünf Jahrzehnte singt Rosmarie Mühlbauer im Aiterhofener Kirchenchor, Marieluise Buchecker ist seit 40 Jahren dabei und Gertraud Wolf und Gerlinde Lukas halten dem Chor seit 35 Jahren die Treue. Alle geehrten Sängerinnen erhielten auch eine Urkunde von Bischof Rudolf Voderholzer und entsprechende Plaketten.
Rudolf Zollner bekleidet seit 20 Jahren das Amt des Vorsitzenden der Marianischen Männerkongregation in Aiterhofen und gehörte ebenfalls zu den Geehrten.
Mit großer Freude konnte Pfarrer Rahm Christa und Manfred Krä, Elfriede und Alfred Reisinger, Renate und Anton Schrödinger, Roswitha und Anton Scherl, Stilla Miethaner und Otto Schmid für 25 Jahre als „Christbaum-Schmücker“ auszeichnen. Seit 1991 sorgen sie alle dafür, dass die Aiterhofener Pfarrkirche St. Margareta jedes Jahr ein prächtiger Weihnachtsbaum ziert, der von Besuchern aus Nah und Fern bewundert wird.

Ein besonderes „Vergelt's Gott“ sagte Pfarrer Rahm den Freiwilligen Feuerwehren Aiterhofen und Geltolfing für vielen Dienste als Begleitung bei Prozessionen, Absperrdienst und Ordner bei den Fahrzeugsegnungen. Stellvertretend waren für die FFW Aiterhofen Max Hösl, Bernhard Wörtz, Alfred Rammel, Alfred Krä und Helmut Murrer erschienen. Die Geltolfinger Feuerwehr war vertreten durch Michael Pfliegl, Ludwig Lang, Helmut Sax, Anton Rauschendorfer und Josef Ernst.
Allen Geehrten wurde ein kleines Präsent sowie den Damen eine rote Rose überreicht.

Manfred Sagstetter, der Sprecher des Aiterhofener Pfarrgemeinderates, konnte neben Bürgermeister Manfred Krä, Klosterpfarrer BGR Franz Pfeffer, Generaloberin Anita Heimerl und ihren Mitschwestern vom Franziskanerinnenkloster zum ersten Mal auch Pfarrerin Erna Meiser von der evangelischen Gemeinde der Versöhnungskirche in Straubing als Ehrengäste begrüßen.
Sagstetter dankte allen ehrenamtlich Engagierten in der Pfarrfamilie, den Geltolfinger Pfarrgemeinderäten für die gute Zusammenarbeit, der Gemeinde Aiterhofen, den Schwestern des Klosters, Pfarrer BGR Franz Pfeffer und seiner Stellvertreterin Laura Kuffer für die großartige Unterstützung. Herausragendes Ereignis des letzten Jahres, so Sagstetter, war das Fest zum 25-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Johann Christian Rahm.
Anschließend hatte Sagstetter noch eine besondere Überraschung für die Gäste des Neujahrsempfanges parat.
Er zeigte ein Video aus dem Jahre 2001, bei dem man bestaunen konnte, wie der riesige Christbaum in der Pfarrkirche an seinen Platz im Altarraum kommt. Zwölf Mann waren nötig um den Baum durch das Kirchenportal und die Bankreihen zu ziehen und zu zerren und ihn mit Geschick und Kraft perfekt aufzustellen.

Die Gäste belohnten den außergewöhnlichen Filmbeitrag mit viel Beifall.

„Durch ihre Mitarbeit in der Pfarrgemeinde reichen Sie Christus die Hand zum Aufbau des Reiches Gottes“!, lobte Pfarrer Johann Christian Rahm in seinem Grußwort. Er zeigte sich hoch erfreut, dass es in der Seelsorgeeinheit Aiterhofen-Geltolfing keinen Mangel an engagierten Christen gibt. Als Beispiel nannte er den Kinderchor, der die Gottesdienste immer wieder schwungvoll mitgestalte.
"Schön, dass es Sie gibt!“, mit diesem Satz beendete Pfarrer Rahm seine Dankesworte.

Bürgermeister Manfred Krä überbrachte die Grüße und guten Wünsche der politischen Gemeinde. Auch er hob die gute Zusammenarbeit und das respektvolle Miteinander hervor. Im vergangenen Jahr wurden in der Gemeinde zahlreiche große Investitionen getätigt und Projekte begonnen. Dazu nannte Krä den Bau des Bürgerhauses in Geltolfing, die Erschließung des Baugebietes Kirchfeld III, den Radwegebau sowie die Übernahme der Kindertagesstätte „Maria Schutz“, die bis zum Jahre 2020 generalsaniert werden soll. Im Jahr 2016 gab es in der Gemeinde Aiterhofen mehr Sterbefälle als Geburten. Im kommenden Jahr steht die Sanierung der Friedhofsmauer in Aiterhofen an, außerdem soll bei der Urnenwand für eine bessere Beleuchtung gesorgt werden.

Der Aiterhofener Kirchenchor unter der Leitung von Schwester Klara Hofer und Korbinian Griesbauer am Flügel sorgten für den passenden musikalischen Rahmen des Neujahrsempfangs.

Christine Sax, die Sprecherin des Geltolfinger Pfarrgemeinderates riet in ihrem Schlusswort zu einem positiven Blick auf das Leben und lud alle Gäste zu einem Imbiss am Buffet ein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.